Lustige Sprüche Beim Niesen. Wenn sie eine heiße tasse kaffee transportieren, empfehle ich ihnen dringend, nicht zu niesen. Mein lieblingsmoment beim kranksein ist, wenn ich mit einem hustenbonbon im mund niesen muss und dieses dann wie eine rakete durch den raum fliegt. Dieser lustige spruch spielt darauf an, dass einige menschen beim niesen besonders laut und impulsiv sind. Es gibt eine reihe von sprüchen, die du immer bringen kannst, wenn jemand niest. Dabei gibt es viel bessere sprüche, die man als antwort beim niesen sagen kann. Jemand niest und brüllt laut „hatschi!“. Aus höflichkeit sagt man dann „gesundheit!“.
Dieser lustige spruch spielt darauf an, dass einige menschen beim niesen besonders laut und impulsiv sind. Es gibt eine reihe von sprüchen, die du immer bringen kannst, wenn jemand niest. Jemand niest und brüllt laut „hatschi!“. Es geht hier um die humorvolle vorstellung, dass diese spezielle eigenschaft so auffällig und einzigartig ist, dass es im reisepass oder personalausweis vermerkt werden sollte. Dabei gibt es viel bessere sprüche, die man als antwort beim niesen sagen kann. Mein lieblingsmoment beim kranksein ist, wenn ich mit einem hustenbonbon im mund niesen muss und dieses dann wie eine rakete durch den raum fliegt.
Jemand Niest Und Brüllt Laut „Hatschi!“.
Lustige sprüche beim niesen. Es gibt eine reihe von sprüchen, die du immer bringen kannst, wenn jemand niest. Dabei gibt es viel bessere sprüche, die man als antwort beim niesen sagen kann. Wenn sie eine heiße tasse kaffee transportieren, empfehle ich ihnen dringend, nicht zu niesen. Jemand niest und brüllt laut „hatschi!“. Dieser lustige spruch spielt darauf an, dass einige menschen beim niesen besonders laut und impulsiv sind.
Mein lieblingsmoment beim kranksein ist, wenn ich mit einem hustenbonbon im mund niesen muss und dieses dann wie eine rakete durch den raum fliegt. Es geht hier um die humorvolle vorstellung, dass diese spezielle eigenschaft so auffällig und einzigartig ist, dass es im reisepass oder personalausweis vermerkt werden sollte. Aus höflichkeit sagt man dann „gesundheit!“.